Dokumente & Ordner
Hochladen von Ordnern & Dokumenten
Dieser Artikel beschreibt, wie Dokumente und Ordner auf buildagil hochgeladen werden können und welche Problembehandlungen es beim Upload gibt.Einige LeserErstellen von QR-Codes für Dokumente
Dieser Artikel beschreibt, wie QR-Codes für Dokumente und Ordner in buildagil erstellt werden. So können Inhalte schnell per Scan aufgerufen und geteilt werden.Wenig LeserVerlinken von Ordnern & Dokumenten
Dieser Artikel beschreibt, wie Dokumente über Links in buildagil oder OneDrive verknüpft werden können. So lassen sich Inhalte gezielt referenzieren und effizient wiederfinden.Wenig LeserErstellen von Planausschnitten
Dieser Artikel beschreibt, wie Planausschnitte in buildagil erstellt und genutzt werden. Damit können relevante Planbereiche gezielt in Aufgaben oder Kommentaren referenziert werden.Einige LeserSichtbarkeiten & Berechtigungen von Ordnern & Dokumenten
Dieser Artikel beschreibt, wie die Sichtbarkeit von Ordnern und Dokumenten in buildagil gesteuert wird.Einige LeserPrüfen & Freigeben von Dokumenten
Dieser Artikel beschreibt, wie Prüfaufgaben in buildagil erstellt und abgeschlossen werden. Dokumente können strukturiert geprüft und bei erfolgreicher Prüfung automatisch freigegeben werden.Einige LeserImport von Ordnern & Dokumenten
Dieser Artikel beschreibt, wie Dokumente und Ordner über Hochladen oder GoodSync in buildagil importiert werden. So können grosse Datenmengen strukturiert übertragen werden.Wenig LeserVerknüpfungen in der Ordnerstruktur
Dieser Artikel beschreibt, wie Verknüpfungen in der buildagil-Ordnerstruktur erstellt und geöffnet werden. Damit lassen sich externe Inhalte direkt ins Projekt einbinden oder Unterordner verlinken.Wenig LeserPlotten von Dokumenten & Plänen
Dieser Artikel beschreibt, wie PDF-Dokumente und Pläne über den Plotservice gedruckt und nachverfolgt werden können. So bleibt die Dokumentenzustellung nachvollziehbar und versionssicher.Wenig LeserWiederherstellen von Dokumenten
Dieser Artikel beschreibt, wie Vorgängerversionen und gelöschte Dokumente in buildagil oder OneDrive wiederhergestellt werden können. Änderungen lassen sich so gezielt rückgängig machen.Wenig LeserVersenden von Dokumenten an Externe Kontakte
Dieser Artikel beschreibt, wie Dokumente über buildagil an externe Personen versendet werden können. So lassen sich Dateien sicher teilen und der Versand transparent nachverfolgen.Einige LeserErweiterte Ordnerbezeichnung
Dieser Artikel beschreibt, wie die Erweiterte Ordnerbezeichnung in buildagil genutzt wird. Lange Pfade können dadurch verkürzt und die Übersichtlichkeit verbessert werden.Wenig LeserVersionsverlauf für Dokumente
Dieser Artikel beschreibt, wie der Versionsverlauf von Dokumenten in buildagil angezeigt und genutzt wird. Änderungen bleiben nachvollziehbar und ältere Versionen können wiederhergestellt werden.Wenig LeserExportieren von Dokumenten als Excel
Dieser Artikel beschreibt, wie Dokumente und Ordner aus buildagil in eine Excel-Liste exportiert werden. Änderungen werden automatisch synchronisiert und sind direkt in Excel sichtbar.Wenig LeserHerunterladen von Ordnern & Dokumenten
Dieser Artikel beschreibt, wie Dokumente und Ordner aus buildagil heruntergeladen werden. Grosse Datenmengen können als ZIP-Datei exportiert oder über Goodsync synchronisiert werden.Wenig LeserErstellen & Bearbeiten von Ordnern
Dieser Artikel beschreibt, wie Ordner erstellt und bearbeitet werden. Die strukturierte Ablage erleichtert das Dokumentenmanagement und verbessert die Übersicht im Projektalltag.Wenig LeserErstellen & Bearbeiten von Dokumenten
Dieser Artikel beschreibt, wie Dokumente erstellt und bearbeitet werden. Die zentrale Ablage erleichtert das Dokumentenmanagement und unterstützt die Zusammenarbeit.Wenig LeserArchivierung oder Inaktivstellung von Ordnern
Dieser Artikel beschreibt, wie Ordner in buildagil archiviert oder als inaktiv markiert werden. So bleiben Projektstrukturen übersichtlich und nicht benötigte Inhalte ausgeblendet.Wenig Leser
PDF-Dokumente
Online-Bearbeitung von PDF-Dokumenten
Dieser Artikel beschreibt, wie PDF-Dokumente direkt in buildagil online bearbeitet werden können. Kommentare, Markierungen und Messungen lassen sich direkt im Dokument vornehmen.Wenig LeserBearbeiten von PDF-Dokumenten mit lokalen Programmen
Dieser Artikel beschreibt, wie lokale PDF-Programme mit buildagil verbunden werden. Damit können PDF-Dokumente direkt im bevorzugten Programm bearbeitet werden.Einige LeserVersionsprüfung mit QR-Code für PDF-Dokumente
Dieser Artikel beschreibt, wie PDF-Dokumente mit QR-Code heruntergeladen, versendet und vor Ort auf Aktualität geprüft werden können. So bleibt die Versionskontrolle jederzeit gewährleistet.Wenig LeserSignieren von PDF-Dokumenten
Dieser Artikel beschreibt, wie PDF-Dokumente in buildagil digital signiert werden können. Die Signatur kann mit Skribble oder anderen lokalen Programmen wie Adobe oder Foxit erfolgen.Wenig LeserVergleichen von PDF-Dokumenten
Dieser Artikel beschreibt, wie PDF-Versionen in buildagil mit Programmen wie Adobe oder Bluebeam verglichen werden. Unterschiede lassen sich so gezielt erkennen.Wenig LeserPDF-Bearbeitung mit Adobe Acrobat
Dieser Artikel beschreibt, wie PDF-Dokumente mit Adobe Acrobat in buildagil bearbeitet werden. Änderungen werden direkt synchronisiert und die Versionierung bleibt erhalten.Wenig LeserPDF-Bearbeitung mit PDF-XChange
Dieser Artikel beschreibt, wie PDF-Dokumente mit PDF-XChange in buildagil bearbeitet und synchronisiert werden. Änderungen werden automatisch gespeichert und Versionskonflikte vermieden.PopulärPDF-Bearbeitung mit Bluebeam
Dieser Artikel beschreibt, wie PDF-Dokumente mit Bluebeam über buildagil bearbeitet werden. Die Anleitung erleichtert das Auschecken, Bearbeiten und Einchecken von Dateien.Wenig LeserPDF-Bearbeitung mit Foxit
Dieser Artikel beschreibt, wie PDF-Dokumente mit Foxit über buildagil bearbeitet werden können. Die Anleitung erleichtert das Öffnen, Bearbeiten und Synchronisieren von PDFs.Wenig LeserPDF-Bearbeitung mit Power PDF
Dieser Artikel beschreibt, wie PDF-Dokumente mit Kofax Power PDF bearbeitet und mit buildagil synchronisiert werden. Änderungen werden direkt gespeichert und die Versionierung bleibt erhalten.Wenig Leser