Artikel über: Neuigkeiten & Updates
Dieser Artikel ist auch verfügbar in:

Neuigkeiten Mai 2025

Projekteinstellungen:
Teams
Plotservice

Dokumente & Pläne:
Optimierung der Offline-Verfügbarkeit in der Mobile App
Navigation zum PDF-Ausschnitt im Dokument
Link zu Seiten und Anmerkungen im PDF-Dokument

BIM:
Exportieren von Ansichten als PDF

Journal:
Erstellen von Journaleinträgen
Vorlagen für Journaleinträge
Optimierung beim Hinzufügen von Planausschnitten
Offline-Verfügbarkeit in der Mobile App
Übernahme von Inhalten aus vorherigem Journaleintrag
Erweiterung der Kamera in der Mobile App

Diverses:
Hinzufügen von Favoriten
Optimierung der Meldungseinstellungen
Anzeige von Entwurfsstatus bei Aufgaben & Journaleinträgen für Kontrollen & Abnahmen

Tipp:
Gestensteuerung in der Mobile App

Projekteinstellungen | Teams


Die Darstellung der Teams in den Projekteinstellungen wurde überarbeitet und optimiert. Neu können Teams einfacher angepasst, ergänzt oder entfernt werden.



Weitere Informationen zu den Einstellungen der Teams finden Sie in folgendem Artikel: Teams

Projekteinstellungen | Plotservice


Die Darstellung des Plotservice in den Projekteinstellungen wurde überarbeitet und optimiert. Hier können der gewünschte Anbieter ausgewählt und Informationen zur Rechnungsstellung, sowie Hinweise für die Auftragserstellung eingestellt werden.



Ausführliche Informationen zum Plotten von Dokumenten & Plänen finden Sie in folgendem Artikel: Plotten von Dokumenten & Plänen

Dokumente & Pläne | Optimierung der Offline-Verfügbarkeit in der Mobile App


Die Offline-Verfügbarkeit für Dokumente in der Mobile App wurde in der Darstellung und Performance optimiert. Dokumente, welche als Favoriten gespeichert sind, können offline verfügbar gemacht werden.

Die offline gehaltenen Dokumente werden im Hintergrund aktuell gehalten. Wenn sich ein offline gehaltenes Dokument kürzlich geändert hat und noch nicht aktualisiert wurde, wird zudem eine entsprechende Meldung angezeigt. So wird sichergestellt, dass auch im Offlinemodus immer mit den aktuellsten Dokumenten gearbeitet werden kann.



Weitere Informationen zu den Favoriten finden Sie in folgendem Artikel: Favoriten

Dokumente & Pläne | Navigation zum PDF-Ausschnitt im Dokument


Ein PDF-Ausschnitt kann über "Quelle öffnen" direkt im PDF-Dokument geöffnet werden. Beim Öffnen eines PDF-Ausschnitts wird neu das zugehörige Dokument automatisch in der Ansicht geöffnet, in der der Ausschnitt erstellt wurde. So kann direkt zur passenden Stelle im Dokument navigiert werden.



Weitere Informationen zu Ausschnitten aus PDF-Dokumenten finden Sie in folgendem Artikel: Planausschnitte erstellen


Es kann der Link zu einer Seite und zu Anmerkungen (z.B. Kommentare, Markierungen, Rechtecke usw.) in einem PDF-Dokument kopiert und in Aufgaben, Themen, Journaleinträgen und Kommentaren verwendet werden. Dadurch muss in grossen Dokumenten nicht lange nach der relevanten Stelle gesucht werden. Für die PDF-Dokumente kann die Funktion mit Rechtsklick auf die gewünschte Seite ausgewählt werden.



Für die Anmerkungen kann der Link kopiert werden, wenn die Anmerkung ausgewählt wurde.



Weitere Informationen für die Onlinebearbeitung von PDF-Dokumenten finden Sie in folgendem Artikel: PDF-Dokumente online bearbeiten

BIM | Exportieren von Ansichten als PDF


Es ist möglich eine Ansicht als PDF zu exportieren. Die Ansicht wird dabei in die Zwischenablage kopiert und kann in Aufgaben, Themen sowie Journaleinträgen in die Beschreibung oder in einen Kommentar eingefügt werden.

Ein massstabsgetreuer Export ist nur für für 2D-Ansichten möglich.

Ein massstabsgetreuer PDF-Export von Ansichten ermöglicht eine präzise Weiterverarbeitung, Skizzierung und Ergänzung technischer Details, ohne den Umweg über ein CAD-Programm, wodurch effizienter mit dem Modell gearbeitet werden kann. Die Ansicht kann mit "Fokussieren" an der Schnittfläche ausgerichtet werden, was die präzise Positionierung erleichtert und eine optimale Darstellung für den Export ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie in folgendem Artikel: Ausrichten einer Ansicht am Schnitt



Ausführliche Informationen zur Modellbearbeitung finden Sie in folgendem Artikel: Bearbeiten & Öffnen von Modellen

Journal | Erstellen von Journaleinträgen


Die Erstellung der Journaleinträge wurde angepasst und optimiert, was eine einfachere Handhabung und höhere Stabilität ermöglicht. Es werden laufend neue Möglichkeiten ergänzt. Ihr Feedback ist herzlich willkommen.



Weitere Informationen zum Erstellen von Journaleinträgen finden Sie in folgendem Artikel: Erstellen von Journaleinträgen

Journal | Vorlagen für Journaleinträge


Es ist nun möglich, Vorlagen für Journaleinträge zu erstellen. Dies vereinfacht den Prozess bei der Erstellung der Journaleinträge erheblich.



Weitere Informationen zu der Funktionalität der Journalvorlagen finden Sie in folgenden Artikel: Journalvorlagen

Journal | Optimierung beim Hinzufügen von Planausschnitten


Dokumente, die als Favoriten gespeichert sind, werden beim Hinzufügen eines Planausschnitts direkt angezeigt. Ein Suchen in der Ordnerstruktur ist dadurch nicht erforderlich. Dies vereinfacht das Hinzufügen von Planausschnitten in Journaleinträgen. Die Funktion ermöglicht es, Planausschnitte auch offline in der Mobile App zu erstellen und einem Journaleintrag hinzuzufügen.



Weitere Informationen zum Erstellen von Planausschnitten finden Sie in folgendem Artikel: Erstellen von Planausschnitten

Journal | Offline-Verfügbarkeit in der Mobile App


Journaleinträge können in der Mobile App nun auch offline erstellt werden. Damit diese Funktion im Projekt verfügbar ist, muss das Projekt vorher angepinnt werden. Anschliessend kann der Journaleintrag erstellt werden. Besteht beim Speichern keine Internetverbindung, erscheint eine Meldung, dass der Eintrag nicht gespeichert werden konnte. Das Speichern kann wiederholt werden, sobald die Internetverbindung wieder verfügbar ist. Dies hat den Vorteil, dass Dokumentationen oder Mängel auch bei schlechter Internetverbindung direkt auf der Baustelle erfasst werden können.



Journal | Übernahme von Inhalten aus vorherigem Journaleintrag


Wurde ein Journaleintrag erstellt, kann anschliessend in einem neuen Eintrag ausgewählt werden, welche Inhalte aus dem vorherigen Eintrag übernommen werden sollen. Das hat den Vorteil, dass wiederkehrende Informationen nicht erneut eingegeben werden müssen, wodurch die Erstellung neuer Journaleinträge deutlich schneller und effizienter erfolgt.



In der Mobile App kann zudem über "Speichern & Neu" bzw. "Entwurf speichern & Neu" direkt ein neuer Eintrag mit ausgewählten Inhalten geöffnet werden.



Journal | Erweiterung der Kamera in der Mobile App


In der Mobile App kann nun ausgewählt werden, ob die integrierte Kamera oder die Gerätekamera für die Aufnahme von Bildern und Videos verwendet werden soll. Standardmässig ist die integrierte Kamera aktiviert, die eine direkte Bearbeitung sowie das mehrfache Aufnehmen von Fotos ermöglicht.

Über die Optionen kann auf die Gerätekamera gewechselt werden. Abhängig vom verwendeten Gerät stehen dabei zusätzliche Aufnahmeeinstellungen zur Verfügung. Mit der Gerätekamera ist jedoch keine direkte Bearbeitung nach der Aufnahme möglich, und Bilder können nicht direkt hintereinander aufgenommen werden.



Diverses | Hinzufügen von Favoriten


Favoriten können jetzt direkt über die Startseite hinzugefügt werden, ohne die Favoritenansicht zu verlassen. Das gewünschte Projekt wird dabei bequem innerhalb der Ansicht geöffnet und die gewünschten Dokumente können ausgewählt werden.



Weitere Informationen zu den Favoriten finden Sie in folgendem Artikel: Favoriten

Diverses | Optimierung der Meldungseinstellungen


Es ist nun möglich, die E-Mail-Benachrichtigung detaillierter zu steuern. Damit können die E-Mail-Benachrichtigungen auf Sitzungs- und Abnahmeprotokolle beschränkt werden oder komplett deaktiviert werden.



Weitere Informationen zu den Meldungen & Benachrichtigungen finden Sie in folgendem Artikel: Meldungen & Benachrichtigungen

Diverses | Anzeige von Entwurfsstatus bei Aufgaben & Journaleinträgen für Kontrollen & Abnhamen


Wird ein Journaleintrag oder eine Aufgabe einer Kontrolle oder Abnahme hinzugefügt und befindet sich noch im Entwurf, ist dies nun am Icon erkennbar. So ist der Status des Elements sofort ersichtlich.



Weitere Informationen zu Kontrollen & Abnahmen finden Sie in folgendem Artikel: Erstellen von Kontrollen & Abnahmen

Tipp | Gestensteuerung in der Mobile App


Mit einfachen Gesten lässt sich in der Mobile App blitzschnell navigieren und steuern. Das spart Zeit, ist intuitiv und erleichtert die Bedienung.



Weitere Informationen und Funktionen der Gestensteuerung in der Mobile App finden Sie in folgendem Artikel: Gestensteuerung in der Mobile App

Aktualisiert am: 05/05/2025