Sichtbarkeiten & Berechtigungen von Ordnern & Dokumente
Grundlegendes zur Sichtbarkeit
Die Sichtbarkeit von Ordnern und Dokumente wird immer über den Ordner gesteuert, in dem sie sich befinden. Die Sichtbarkeit eines Ordners vererbt sich standardmässig auf alle darin enthaltenen Unterordner und Dokumente. Diese Vererbung bleibt solange bestehen, bis für einen Unterordner eine abweichende Sichtbarkeit festgelegt wird. Der Vorteil dieser Vererbung besteht darin, dass die Sichtbarkeit einfach übergeordnet festgelegt werden kann und eine aufwändige Anpassung auf Unterordnern sowie auf Dokumente entfällt. Bei Bedarf kann die Sichtbarkeit eines Unterordner dennoch individuell und flexibel angepasst werden.
Um die Einfachheit, Sicherheit und Übersichtlichkeit der Zugriffsrechte im Projekt zu gewährleisten, wird bewusst auf die individuelle Steuerung der Sichtbarkeit auf einzelnen Dokumente verzichtet. Hierzu stehen folgende Alternativen zur Verfügung:
- Das Dokument kann in einen Ordner verschoben werden, welcher für die erforderliche Person sichtbar ist. Am Ursprungsort kann eine Verknüpfung zum Dokument eingefügt werden, damit die logische Struktur erhalten bleibt.
- Im Ordner des Dokuments kann ein separater Ordner mit angepasster Sichtbarkeit erstellt und das Dokument dorthin verschoben werden. Damit kann die Sichtbarkeit gezielt erweitert werden ohne andere Inhalte freizugeben. Die erforderliche Person kann in diesem Fall über z.B. einen direkten Link in einer Aufgabe oder einer Verknüpfung in der Ordnerstruktur auf den Ordner bzw. das Dokument zugreifen.
- Wenn keine gemeinsame Bearbeitung des Dokuments nötig ist, kann diese als Anhang in eine Aufgabe oder in ein Thema eingefügt werden (sollte nur in Ausnahmefällen angewendet werden).
- Bei komplexen Projekten empfiehlt sich eine Struktur mit gemeinsamen Bearbeitungsbereichen für die gezielte Zusammenarbeit zwischen einem oder mehreren Teams.
Dateifreigabe, Zugriffskontrolle, Sichtbarkeitseinstellungen, Zusammenarbeit im Team, Einzelfreigabe
Anpassen der Sichtbarkeit
Ein Ordners erbt beim Erstellen die Sichtbarkeit des übergeordneten Ordners (sofern vorhanden) oder ist standardmässig für die Basisteams im Projekt sichtbar. Die Sichtbarkeit kann nach Erstellung über das Schild-Symbol durch berechtige Benutzer angepasst werden. Hierbei gibt es drei Stufen der Sichtbarkeit:
- Sichtbar und bearbeitbar (Schreibrecht)
- Sichtbar (Sichtrecht)
- Nicht sichtbar
Bei der Anzeige der Sichtbarkeit eines Ordner ist ersichtlich, ob der Ordner eine spezifische Sichtbarkeit hat oder diese vom übergeordneten Ordner erbt. Die Vererbung der Sichtbarkeit kann mit "Zurücksetzen" wiederhergestellt werden. Die Sichtbarkeit von Ordnern auf der obersten Ebene kann nicht zurückgesetzt werden.
Ein besonderer Fall tritt ein, wenn ein Ordner eine höhere Sichtbarkeit als sein übergeordneten Ordner hat. In diesem Fall ist der Ordner unter Umständen nicht über die Navigation durch die Ordnerstruktur erreichbar. Als Lösung kann eine Verknüpfung zu diesem Ordner erstellt werden, was den direkten Zugriff auf den Ordner ermöglicht. Das Erstellen solcher Verknüpfungen wird in folgendem Artikel beschrieben: Verknüpfungen in der Ordnerstruktur. Der Ordner kann auch direkt in einer Aufgabe oder einem Thema verlinkt werden.
Sichtbarkeiten wiederherstellen, Sichtrechte rückgängig machen, Sichtbarkeiten rückgängig machen, Zugriff auf Dokumente, Daten, Files, Berechtigungen, Sichtrechte, Schreibrechte
Sichtbarkeiten & Berechtigungen im Detail
Ordner
| Projektadministrator | Projektkoordinator | Ersteller | Restliche Benutzer |
---|---|---|---|---|
Erstellen (*) | | | – | |
Hochladen (*) | | | – | |
Anzeigen / Bearbeiten |
|
|
|
|
In Struktur anzeigen | | | | |
Bezeichnung anzeigen | | | | |
Bezeichnung bearbeiten | | | | |
Inhalte anzeigen | | | | |
Inhalte bearbeiten (**) | | | | |
| | | | |
| | | | |
Sichtbarkeit anzeigen | | | | |
Sichtbarkeit bearbeiten | | |
|
|
| | | | |
| | | | |
| | | | |
Verschieben (*) | | | | |
Kopieren (***) | | | | |
Löschen (*) | | | | |
(*) Diese Aktionen erfordern ein Schreibrecht auf dem übergeordneten Ordner. Auf der obersten Ebene haben nur Projektadministratoren ein Schreibrecht.
(**) Die Bearbeitung der Inhalte eines Ordners ist abhängig von der Sichtbarkeit der entsprechenden Inhalte.
(***) Es werden nur die enthaltenen Unterordner und Dokumente kopiert, welche für den Benutzer sichtbar sind.
Dokumente
| Projektadministrator | Projektkoordinator | Ersteller | Restliche Benutzer |
---|---|---|---|---|
Erstellen (*) | | | – | |
Hochladen (*) | | | – | |
Anzeigen / Bearbeiten |
|
|
|
|
In Struktur anzeigen | | | | |
Bezeichnung anzeigen | | | | |
Bezeichnung bearbeiten | | | | |
Inhalt anzeigen | | | | |
Inhalt bearbeiten | | | | |
| | | | |
| | | | |
Eigenschaften anzeigen | | | | |
Eigenschaften bearbeiten | | | | |
Sichtbarkeit anzeigen | | | | |
Sichtbarkeit bearbeiten | | |
|
|
Versionsverlauf anzeigen | | | | |
| | | | |
| | | | |
| | | | |
| | | | |
| | | | |
| | | | |
Verschieben | | | | |
Kopieren | | | | |
Löschen | | | | |
(*) Diese Aktionen erfordern ein Schreibrecht auf dem übergeordneten Ordner. Auf der obersten Ebene haben nur Projektadministratoren ein Schreibrecht.
Medien
| Projektadministrator | Projektkoordinator | Ersteller | Restliche Benutzer |
---|---|---|---|---|
Erstellen (*) | | | – | |
Hochladen (*) | | | – | |
Anzeigen / Bearbeiten |
|
|
|
|
In Struktur anzeigen | | | | |
Bezeichnung anzeigen | | | | |
Bezeichnung bearbeiten | | | | |
Inhalt anzeigen | | | | |
Inhalt bearbeiten | | | | |
Eigenschaften anzeigen | | | | |
Eigenschaften bearbeiten (*) | | | | |
Sichtbarkeit anzeigen | | | | |
Sichtbarkeit bearbeiten (**) |
|
|
|
|
Versionsverlauf anzeigen | | | | |
| | | | |
| | | | |
| | | | |
| | | | |
Löschen | | | | |
(*) Wenn das Dokument mit einem Journaleintrag verknüpft ist, können die Kategorien nicht bearbeitet werden.
(**) Die Sichtbarkeit von Medien kann nicht geändert werden, da diese für alle Personen im Projekt sichtbar sind.
Sichtbarkeiten auf Ordner & Dokumente
Aktualisiert am: 29/07/2025