Übersicht Modelle & BIM
- Vorteil des Modell-Viewers in buildagil
- Überblick Modell-Viewer
- Öffnen von Modellen
- BCF - / Modellaufgaben
- Modellzusammenstellungen
- Filtern & Durchsuchen von Modellen
- Schnittstellen & Verbindungen
Vorteil des Modell-Viewers in buildagil
Modelle bilden in buildagil die zentrale Grundlage für die Zusammenarbeit im Projekt. Alle Beteiligten können Modelle direkt im Viewer öffnen, betrachten, prüfen und mit Aufgaben, Ansichten oder Kommentaren verknüpfen. Die Anwendung ist speziell auf die Koordination am Modell ausgelegt, ganz ohne zusätzliche Software. Durch das Speichern von Modellansichten, das Zuweisen von Aufgaben oder das Erstellen von Schnitten lassen sich Modelle gezielt nutzen, um Inhalte zu klären und Abläufe effizient zu steuern. Auch grosse und komplexe Modelle können einfach gefiltert, durchsucht oder zusammengeführt werden. Zusätzlich lassen sich Modelle und BCF- / Modellaufgaben mit externen Programmen oder Plattformen austauschen oder in Virtual Reality betrachten.
Überblick Modell-Viewer
- Öffnen des Modells in lokaler App
- Herunterladen der Modelldatei auf das lokale Gerät
- Umbenennen / Ändern des Status / Öffnen des Ordners der Datei
- Weitere Optionen (Öffnen des Ordners / Anzeigen der Sichtbarkeit / Erstellen einer persönlichen Aufgabe / Erstellen einer Aufgabe / Erstellen einer Information / Erstellen einer Konversation / Versenden des Modells an Externe Kontakte / Anzeigen des Versionsverlaufs / Kopieren des Links zum Modell)
- Öffnen des Modells in separatem Tab / Minimieren des Fensters / Schliessen des Fensters
- Ein- und Ausblenden des Objekt-Explorers (Übersicht der Modelle, Stockwerke usw.)
- Öffnen der Modellansichten
- Öffnen der Grundrissnavigation
- Öffnen & Anzeigen der BCF- / Modellaufgaben und Journaleinträge
- Hinzufügen von weiteren Modellen
- Ein- / ausklappen der Modellstruktur
- Ein- / ausblenden der Objekte
- Durchsuchen des Modells
- Filtern des Modells
- Ändern der Modellstruktur
- Navigationsleiste
- Navigationswürfel (Zum Anpassen der Ansicht die Seiten oder Kanten anwählen)

Öffnen & Bearbeiten von Modellen
Modelle öffnen & anzeigen
Modelle können direkt in den Dokumenten in buildagil hochgeladen und im Modell-Viewer geöffnet werden. Dabei werden verschiedene Dateiformate unterstützt, z. B. IFC, GLB oder Punktwolken (E57, LAZ). Weitere Informationen zum Öffnen von Modellen finden Sie in folgendem Artikel: Öffnen von Modellen.
Messen & Schneiden
Zur Analyse stehen verschiedene Messfunktionen zur Verfügung, u. a. Distanz-, Flächen- oder Punktmessung. Mit Schnitten können bestimmte Bereiche im Modell fokussiert dargestellt werden. Weitere Informationen zum Messen & Schneiden im Modell finden Sie in folgendem Artikel: Messen & Schneiden im Modell.
Navigation im Modell
Im Modell kann mit Maus, Tastatur oder über die Grundrissnavigation gezielt navigiert werden. Weitere Informationen zur Navigation im Modell finden Sie in folgendem Artikel: Navigation im Modell.
BCF - / Modellaufgaben
Aus jedem Modellausschnitt lassen sich direkt Modellaufgaben erstellen mit Verlinkung zur Modellansicht. Weitere Informationen zu den BCF - / Modellaufgaben finden Sie in folgendem Artikel: Erstellen & Anzeigen von BCF- / Modellaufgaben.
Modellzusammenstellungen
Mehrere Teilmodelle können zu einer Modellzusammenstellung verbunden werden. Diese lassen sich speichern, einfärben oder gezielt bearbeiten. Auch PDF-Pläne können überlagert und eingebunden werden. Weitere Informationen zu den Modellzusammenstellungen finden Sie in folgenden Artikeln: Modellzusammenstellungen & Bearbeitung, Überlagerung von Plänen & Modellen.
Filtern & Durchsuchen von Modellen
Modelle lassen sich nach Klassen, Objekten oder bestimmten Eigenschaften filtern und durchsuchen. Weitere Informationen zum Filtern & Durchsuchen von Modellen finden Sie in folgendem Artikel: Filtern & Durchsuchen von Modellen.
Schnittstellen & Verbindungen
Modelle aus buildagil können mit weiteren Anwendungen verwendet oder ausgetauscht werden.
Modellbearbeitung mit CAD
Mit der Archicad- und Revit App können Projektinhalte aus buildagil eingesehen und Modellausschnitte direkt im CAD geöffnet werden. Weitere Informationen zur Modellbearbeitung mit CAD finden Sie in folgenden Artikeln: Modellbearbeitung mit Archicad, Modellbearbeitung mit Revit.
Modellprüfung
Mit der Integration von Solibri und buildagil können Kollisionsprüfungen, regelbasierte Prüfungen, Qualitätskontrollen usw. durchgeführt werden. Weitere Informationen zum Auswerten & Prüfen von Modellen mit Solibri finden Sie in folgendem Artikel: Auswerten & Prüfen von Modellen mit Solibri.
Virtual Reality
Mit der Schnittstelle zu Vrex können Modelle mit einem Virtual-Reality-Headset betrachtet werden. Weiter Informationen zum Betrachten von Modellen in VR mit Vrex finden Sie in folgendem Artikel: Betrachten von Modellen in VR mit Vrex.
Modellaustausch mit Plattformen
Mit dem Dokumentenaustausch wird die komplette Modell-, Plan- und Dokumentenstruktur aus buildagil direkt in Revizto, Trimble Connect oder big angezeigt. Weitere Informationen zum Modellaustausch mit anderen Plattformen finden Sie in folgenden Artikeln: Modellaustausch mit Revizto, Modellaustausch mit Trimble Connect, Modellaustausch mit big.
Aktualisiert am: 14/11/2025
