Artikel über: BIM
Dieser Artikel ist auch verfügbar in:

Auswerten & Prüfen von Modellen mit Solibri


Vorteile der Solibri Integration

Die Integration von Solibri und buildagil bietet zahlreiche Vorteile, da sie die leistungsstarken Funktionen von Solibri wie die Kollisionsprüfung, regelbasierte Prüfung, Qualitätskontrolle, Klassifizierung und Datenauswertung mit der effizienten Projektkoordination von buildagil verbindet. Zudem bietet Solibri die Möglichkeit BCF- / Modellaufgaben zu erstellen. Durch die Integration können IFC-Modelle sowie BCF- / Modellaufgaben nahtlos zwischen Solibri und buildagil synchronisiert werden. So können Nutzer von buildagil von den umfangreichen Kontroll- und Auswertungsfunktionen von Solibri profitieren, um die Qualität ihrer Modelle zu verbessern und Fehler zu minimieren.


Voraussetzungen zur Herstellung der Verbindung

  • Solibri Site, Office oder Enterprise Lizenz
  • buildagil Account und Zugriff auf das gewünschte Projekt


Solibri Integration, IFC-Synchronisation, BCF-Modellaufgaben, Kollisionsprüfung, regelbasierte Modellprüfung, Qualitätskontrolle BIM, Modellklassifizierung, Datenanalyse Solibri, Projektkoordination buildagil, BIM-Workflow Optimierung

Austauschen von Modellen

Modelle, die in buildagil gespeichert sind, können nahtlos mit Solibri synchronisiert und dort weiterbearbeitet werden. Die Verbindung wird über die Document API hergestellt.



Nach der Auswahl von buildagil als Server wird die Verbindung aktiviert.



Um Modelle aus buildagil in Solibri zu öffnen, kann der verbundene Server geöffnet werden.



Anschliessend kann das verbundene Projekt über den Browser ausgewählt werden. Gegebenenfalls sind Anmeldedaten für buildagil einzugeben.



Danach können die gewünschten Modelle ausgewählt werden.



Die in Solibri angezeigten Modelle sind Kopien der Modelle in buildagil. Im nächsten Abschnitt wird erklärt, wie neue Modellversionen automatisch auf Solibri übertragen werden können.



Solibri Document API, Modell-Synchronisation, IFC-Modellübertragung, buildagil Serververbindung, automatische Modellaktualisierung, BIM-Modellaustausch

Aktualisieren von Modellen

Wird in buildagil eine neue Version eines Modells gespeichert, kann diese automatisch an Solibri übertragen werden. In den Dateieinstellungen lässt sich die Art der Aktualisierung festlegen:


  1. Automatisch: Sobald eine neue Version des Modells auf buildagil gespeichert wird, wird das Modell automatisch auf Solibri übertragen.
  2. Bestätigen: Sobald eine neue Version des Modells auf buildagil gespeichert wird, erscheint eine Meldung. Das Modell wird erst nach Bestätigung der Meldung aktualisiert.


Es kann bis zu 5 Minuten dauern, bis neue Versionen erkannt und aktualisiert werden.



Meldung Bestätigen:

Wurde die Methode „Bestätigen“ gewählt, erscheint in Solibri unten rechts eine Meldung. Durch einen Klick auf die Meldung, wird die neuste Version des Modells geladen.



Modellversionserkennung, IFC-Versionstracking

Synchronisieren von BCF- / Modellaufgaben

BCF- / Modellaufgaben lassen sich zwischen buildagil und Solibri synchronisieren. Um im Anschluss Regeln oder Kollisionsprüfungen in Solibri durchzuführen, muss ein Modell geöffnet sein. Dieses kann direkt über die Verbindung mit buildagil geladen werden. Alternativ können Modelle auch manuell heruntergeladen und geöffnet werden. Dabei werden jedoch keine Änderungen aus buildagil übernommen.



Nach Aktivierung des "BCF Live Connectors" kann ein Projekt ausgewählt werden. Dazu kann zuerst der Server hinzugefügt und bearbeitet werden.



Hier kann ein beliebiger Name, aus der Serverliste buildagil und die URL https://api.buildagil.com (wird im Normalfall automatisch ergänzt) eingetragen werden. Anschliessend erfolgt die Anmeldung über Microsoft.



Vor dem Synchronisieren kann die Auswahl der Modellaufgaben über Filter eingegrenzt werden.



Diese Filtereinstellungen lassen sich bei Bedarf speichern.



Nach Auswahl des Projekts wird die Synchronisierung gestartet.


Standardmässig werden die ersten 100 Modellaufgaben aus buildagil geladen.



Nach einer erfolgreichen Verbindung werden die Modellaufgaben in der "BCF Live Ansicht" angezeigt.



Zum Abschluss muss festgelegt werden, welches Modell in Solibri welchem Modell in buildagil entspricht. Dies erfolgt über die Funktion "Datei-Synchronisation" in der BCF Live Ansicht. Dadurch wird sichergestellt, dass Aufgaben korrekt zugewiesen und Modellausschnitte richtig verortet werden.



Dadurch wird sichergestellt, dass Aufgaben korrekt zugewiesen und Modellausschnitte richtig verortet werden.



BCF Live Connector, Modellaufgaben Synchronisation, BCF Live Ansicht, Aufgabenübertragung BIM, Dateisynchronisation Solibri

Speichern von Modellzusammenstellungen & Einstellungen

Es empfiehlt sich, Modellzusammenstellungen und Einstellungen zu speichern. So bleiben alle in Solibri durchgeführten Prüfungen und Einstellungen erhalten. Dazu kann die Modellzusammenstellung bei "Datei" mit der Funktion "Modell speichern unter" gespeichert werden.



Damit kann der Speichertort ausgewählt werden. Wird der Speicherort mit OneDrive synchronisiert, kann die Datei direkt in buildagil abgelegt werden. Sie ist dann für alle Projektbeteiligten mit entsprechenden Sichtrechten auf den Ablageort zugänglich und lässt sich über "In App öffnen" direkt in Solibri öffnen. Weitere Informationen zum Öffnen von Dokumenten mit lokalen Programmen finden Sie in folgendem Artikel: Öffnen von Ordnern & Dokumenten in lokalem Programm.



Modellzusammenstellung speichern, Modellkonfiguration speichern

Anzeigen von Modellaufgaben

Wenn eine Modellaufgabe in der "BCF Live Ansicht" ausgewählt wird, erscheinen bei "Live Problemdetails" alle Informationen zu dieser Modellaufgabe. Diese Informationen werden immer direkt mit buildagil synchronisiert und können angepasst werden.


  1. Titel
  2. Beschreibung
  3. Status (Entwurf, Offen, Abgeschlossen)
  4. Fälligkeitsdatum
  5. Verantwortliche Person
  6. Kategorien aus buildagil
  7. Bild des Modellausschnitts



Kommentare zur Aufgabe werden ebenfalls angezeigt. Neue Kommentare können direkt hinzugefügt werden.



Modellaufgaben Details, Aufgabenbearbeitung Solibri

Erstellen von Modellaufgaben

Über die Funktion "Neues Problem" kann in Solibri eine neue Modellaufgabe erstellt werden. Die aktuelle Modellansicht wird dabei als Modellausschnitt gespeichert.



Im nächsten Schritt kann der Titel vergeben werden. Danach wird die Aufgabe automatisch mit buildagil synchronisiert. Weitere Angaben lassen sich sowohl in buildagil als auch in Solibri ergänzen. Weitere Informationen zum Erstellen von Problemen / Modellaufgaben in Solibri finden Sie im Solibri Hilfe Center: Solibri Hilfe Center.



Modellaufgabe erstellen, Neues Problem Solibri, Modellausschnitt speichern, Solibri Aufgabenworkflow, BCF Aufgaben erstellen

Vergleichen von Modellversionen

Mit Solibri ist es möglich zwei Versionen eines Modells zu vergleichen und Veränderungen dazustellen. Dazu wird zunächst das aktuelle Modell aus buildagil in Solibri geöffnet. Wie Modelle aus buildagil in Solibi geöffnet werden können, erfahren Sie in folgendem Abschnitt: Austauschen von Modellen. Um das neue Modell mit einer älteren Version zu vergleichen, kann in buildagil der Versionsverlauf des gewünschten Modells geöffnet werden.



Über den Versionsverlauf in buildagil kann anschliessend eine ältere Version ausgewählt und heruntergeladen werden.




In Solibri kann das Modell nun bei "Datei" hinzugefügt werden. Beide Versionen stehen nun zur Verfügung und können mit den Solibri-Regeln auf Unterschiede geprüft werden. Weitere Informationen zum Erstellen von Regeln in Solibri , finden Sie im Solibri Help Center: Solibri Help Center.



BCF, IFC, Punktwolken, BIM, openBIM, Vergleich, Modell-Vergleich, Modelle vergleichen

Aktualisiert am: 24/10/2025