Artikel über: BIM
Dieser Artikel ist auch verfügbar in:

Überlagerung von Plänen und Modellen


Vorteil der Überlagerung von Plänen und Modellen

Durch die Überlagerung von PDF-Plänen mit dem Modell können Informationen eingebunden werden, die entweder nur im Plan vorhanden sind oder deren Modellierung im 3D-Modell mit grossem Aufwand verbunden wäre. Dazu zählen beispielsweise Beschriftungen, Symbole, Detailangaben oder raumbezogene Informationen, die im Modell fehlen. Auf diese Weise wird das Modell um zusätzliche Inhalte ergänzt, wodurch der Informationsgehalt erweitert und die Übersichtlichkeit verbessert wird.


Die Überlagerung von Plänen und Modellen befindet sich zurzeit noch in der Einführung auf buildagil und ist nur in der Vorabversion verfügbar. Da es sich um einen Entwicklungsstand handelt, kann es bis zur generellen Veröffentlichung noch Änderungen geben.



Hinzufügen eines PDF-Plans im Modell-Viewer

Im Modell-Viewer kann ein PDF-Plan dem Modell hinzugefügt werden. Nach dem Hinzufügen wird der Plan vom System verarbeitet. Für die Überlagerung von Plänen werden ausschliesslich PDF-Dateien unterstützt.


Es wird ausschliesslich die erste Seite des PDFs verarbeitet. Für mehrseitige Pläne müssen die Seiten jeweils separat hochgeladen werden.



Während der Verarbeitung kann das Modell als Modellzusammenstellung gespeichert werden. Weitere Informationen zum Erstellen von Modellzusammenstellungen finden Sie in folgendem Artikel: Erstellen von Modellzusammenstellungen.



Sobald die Verarbeitung abgeschlossen ist, wird eine Benachrichtigung im Meldecenter angezeigt.



Positionieren eines PDF-Plans

Nach der Verarbeitung wird in der Modellzusammenstellung entsprechend angezeigt, dass der Plan noch nicht positioniert wurde. Über die Optionen des Plans kann die Positionierung gestartet sowie der Plan umbenannt, geöffnet oder aus der Modellzusammenstellung entfernt werden.



Zu Beginn der Positionierung wird der Massstab festgelegt. Anschliessend kann der Ausgangspunkt im Modell bestimmt werden. Dieser lässt sich an beliebiger Stelle setzen und richtet den Plan nach der ausgewählten Fläche aus, auf welche der Ausgangspunkt gesetzt wird. Um die Positionierung zu erleichtern, kann das Modell auf die gewünschte Stelle geschnitten oder bestimmte Elemente ausgeblendet werden. Falls im Modell definiert, können zudem Grundrissansichten verwendet werden.


Damit die Überlagerung korrekt dargestellt wird, muss der Plan im richtigen Massstab vorliegen.



Im nächsten Schritt wird der Plan grob im Modell ausgerichtet. Er kann horizontal und vertikal verschoben sowie rotiert werden. Für die Feinausrichtung stehen die Pfeiltasten zur Verfügung. Mit "Shift + Pfeiltasten" kann der Plan gedreht werden.



Speicherung der Position und Skalierung

Position und Skalierung eines Plans werden projektweit gespeichert. Das bedeutet, dass ein einmal positionierter Plan automatisch an derselben Stelle und in der gleichen Skalierung erscheint, wenn er in einer anderen Modellzusammenstellung desselben Projekts verwendet wird. Dadurch kann derselbe Plan in weiteren Modellzusammenstellungen desselben Projekts wiederverwendet werden.


Die Positionierung und Skalierung wird nur bei neuen Planversionen übernommen. Wird ein Plan heruntergeladen und erneut hochgeladen, gehen diese Informationen verloren.


Änderungen an der Position eines Plans wirken sich auf alle Modellzusammenstellungen aus, in denen dieser Plan verwendet wird. Die Positionierung kann über die Optionen jederzeit erneut geöffnet und angepasst werden. Dabei kann auch der Massstab geändert oder der Ausgangspunkt neu gesetzt werden. Die Positionierung lässt sich jederzeit abbrechen oder speichern.



Bearbeitungs- und Anzeigeoptionen von PDF-Plänen in Modellen

PDF-Pläne, die einer Modellzusammenstellung hinzugefügt wurden, können im Modell-Viewer gefiltert, gesucht und eingefärbt werden, analog zu den Modellen. Weitere Informationen zum Filtern & Durchsuchen von Modellen finden Sie in folgendem Artikel: Filtern & Durchsuchen von Modellen.


Über die Optionen im Viewer kann die Darstellung des Plans angepasst werden: Wird "Ignorieren der Schnitte" aktiviert, wird nur das Modell, nicht aber der Plan, geschnitten. Ist die Einstellung deaktiviert, wird auch der Plan geschnitten. Mit der Einstellung "Hintergrund-Transparenz" kann die Transparenz des Plans geändert werden. Diese Einstellung wird nur gespeichert, wenn eine Ansicht erstellt wird. Weitere Informationen zum Erstellen von Modellansichten finden Sie in folgendem Artikel: Erstellen von Modellansichten.



Auswirkungen von Änderungen am PDF

Kommentare und Zeichnungen, die dem PDF-Plan über die Online-Bearbeitung oder im lokalen PDF-Programm hinzugefügt wurden, werden in den Plan übernommen und auch im Modell-Viewer angezeigt. Nach Änderungen am PDF erfolgt eine erneute Verarbeitung durch das System. Während dieser Zeit kann der Plan nicht im Modell angezeigt werden. Weitere Informationen zur Bearbeitung von PDF-Dokumenten finden Sie in den folgenden Artikeln: Online-Bearbeitung von PDF-Dokumenten, Bearbeiten von PDF-Dokumenten mit lokalen Programmen.


Aktualisiert am: 30/10/2025