Artikel über: Terminplanung
Dieser Artikel ist auch verfügbar in:

Terminplanung


Systemanforderungen: Systemanforderungen Microsoft Project


Terminplanung mit MS Project

Die Terminplanung mit MS Project dient dazu, Meilensteine als Zieltermine zentral zu führen und die abhängigen Elemente (z. B. Aufgaben & Themen) konsistent zu verschieben. Dadurch kann die Fälligkeit der verknüpften Elemente nicht beliebig verschoben werden. Die Synchronisation zwischen Microsoft Project und buildagil erfolgt beim Speichern der Datei automatisch.


Die Synchronisation mit buildagil bei Anpassungen im Terminplan benötigt bis zu 2 Minuten nach dem Speichern.


Wichtige Punkte beim Arbeiten mit einem verknüpften Terminplan:

  • Die Synchronisation zwischen MS Project und buildagil erfolgt automatisch beim Speichern der Datei. Es sollte lieber einmal zu viel als zu wenig gespeichert werden
  • Wenn MS Project einen Synchronisierungskonflikt meldet, sollte immer "Project-Version beibehalten" ausgewählt werden



  • Vorgänge sollten nicht per Copy-Paste innerhalb der Hierarchie verschoben werden, da dabei der Bezug zum Vorgang in buildagil verloren gehen kann. Das Verschieben sollte immer über das Fadenkreuz erfolgen
  • Der Terminplan in MS Project kann nur von Projektadministratoren und Projektkoordinatoren bearbeitet werden. Weitere Informationen zu den Sichtbarkeiten & Berechtigungen der Aufgaben- & Terminplanung finden Sie in folgendem Artikel: Sichtbarkeiten & Berechtigungen der Aufgaben- & Terminplanung
  • Bei einem neuen Projekt ist bereits ein leerer Terminplan hinterlegt und synchronisiert. Das Hinterlegen eines bestehenden Terminplans ist aufgrund technischer Limitationen nicht möglich. Vorgänge aus einem bestehenden Terminplan können bei Bedarf manuell per Copy-Paste in den vorhandenen Terminplan übernommen werden


Terminplanung, Meilensteine, Synchronisation buildagil, Terminplan bearbeiten, Vorgangsverschiebung

Bearbeiten des Terminplans

Der Terminplan kann direkt aus buildagil in MS Project geöffnet werden.



Es kann beim Öffnen des Terminplan die nachfolgende Meldung erscheinen, welche bestätigt werden kann.



Wenn der Terminplan geöffnet ist, können die Vorgänge definiert werden. Damit der Vorgang in der Zeitachse und auch im Terminplan von buildagil ersichtlich wird, muss mit der rechten Maustaste der Vorgang ausgewählt und "Zur Zeitachse hinzufügen" gewählt werden. Damit der Vorgang als Meilenstein angezeigt wird, muss dieser zuerst "Zur Zeitachse hinzugefügt" und anschliessend als "Als Zieltermin verwenden" gewählt werden. So kann der Meilenstein mit buildagil synchronisiert werden.



Die Meilensteine erscheinen anschiessend in der Zeitachse der Aufgabenplanung. Es können nun Aufgaben auf die Meilensteine geplant werden.



Der Meilenstein kann geöffnet werden um den Status und die zugeordneten Aufgaben anzuzeigen.



Über den Status können die zugeordneten Aufgaben in einer Liste angezeigt werden.



In der Aufgabenliste ist bei der Fälligkeit mit dem "Blitz-Symbol" ersichtlich, ob eine Aufgabe auf einen Meilenstein geplant wurde. Weitere Informationen zur Aufgabenplanung finden Sie in folgendem Artikel: Aufgabenplanung.



Terminplan bearbeiten, MS Project öffnen, Zeitachse hinzufügen, Meilenstein definieren, Zieltermin setzen, Aufgabenplanung, Meilenstein synchronisieren

Manuelle Planung mit Meilensteinen

Wenn kein MS Project-Plan verwendet wird, können Meilensteine manuell in der Aufgabenplanung angelegt werden. Aufgaben lassen sich so auf diese Zieltermine ausrichten. Ein neuer Meilenstein lässt sich direkt in der Aufgabenplanung erstellen.



Nun können Aufgaben auf diesen Zieltermin bzw. Meilenstein geplant werden. Dafür kann bei der gewünschten Aufgabe bei der Planung anstelle eines Fälligkeitsdatums der benötigte Meilenstein als Zieltermin ausgewählt werden.



Terminplanung mit mehreren Zeitachsen

Weitere Zeitachsen können in MS Project als zusätzliche Ansichten erstellt und benannt werden. In buildagil können diese auf Wunsch sichtbar gemacht werden. Standardmässig wird die erste Zeitachse dargestellt.



In den Optionen der "Weiteren Ansichten" können eine neue Einzelansicht definiert werden.




Hier kann bei der Spalte "Bildschirm" die Zeitachse gewählt und in der Spalte "Name" benannt werden. Nun können der Zeitachse beliebige Vorgänge und Meilensteine zugewiesen werden.



Um die weiteren Zeitachsen auf buildagil darzustellen, können Sie sich an den Support wenden. Dazu benötigen wir den Namen der Zeitachse. Wir richten die Darstellung der Zeitachsen gerne für Sie ein.



manuelle Meilensteinplanung, Aufgaben auf Zieltermin planen, Meilenstein erstellen, mehrere Zeitachsen, Zieltermin ohne MS Project

Nutzung auf macOS

Das Öffnen eines Terminplans mit MS Project auf einem macOS-Gerät ist nicht möglich, da MS Project nicht für macOS verfügbar ist. Es gibt es jedoch einige alternative Methoden, um MS Projects dennoch auf einem Mac zu verwenden.


Eine Möglichkeit besteht darin, eine virtuelle Maschine auf einem Microsoft-Server zu nutzen. Auf einer virtuellen Maschine kann eine Windows-Umgebung eingerichtet werden, die den Zugriff auf MSProject ermöglicht.


Eine weitere Option ist die Verwendung von Parallels Desktop für Mac. Diese Software ermöglicht es, eine Windows-Umgebung direkt auf dem Mac laufen zu lassen, sodass MS Project wie auf einem Windows-PC ausgeführt werden kann. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Download finden sich auf der Website von Parallels: Parallels für Windows auf Mac.


MS Project macOS, MS Project Alternativen, virtuelle Maschine, Parallels Desktop, Windows auf Mac, MS Project auf Mac nutzen, Projektplanung Mac, MS Project Installation Mac

Problembehandlung beim Öffnen vom MS Project

Es kann vorkommen, dass beim Öffnen einer MS Project-Datei die Meldung erscheint, dass die Datei nicht geöffnet werden kann. Diese Meldung tritt auf, wenn für buildagil und MS Project unterschiedliche Konten verwendet werden. In diesem Fall wird der Zugriff verweigert, obwohl die Datei vorhanden ist. Es sollte sichergestellt werden, dass die Datei mit dem richtigen Microsoft-Konto geöffnet wird.



MS Project Fehler, Datei kann nicht geöffnet werden, Zugriff verweigert

Aktualisiert am: 22/10/2025