Artikel über: Journal
Dieser Artikel ist auch verfügbar in:

Erstellen von Journaleinträgen

Erstellen eines neuen Journaleintrages
Bearbeiten der Klassifizierung & Datum / Ort
Hinzufügen von Fotos & Videos
Bearbeiten der Details
Bearbeiten der Zuweisung & Planung
Übernahme von Inhalten aus vorherigem Journaleintrag
Offline-Verfügbarkeit in der Mobile App
Kamera in der Mobile App

Damit die Journaleinträge im Projekt verwendet werden können, müssen diese in den Projekteinstellungen aktiviert werden.

Die Berechtigungen und Sichtbarkeiten von Journaleinträgen sind in folgendem Artikel beschrieben: Sichtbarkeiten auf Journaleinträge

Erstellen eines neuen Journaleintrages


Mit Journaleinträgen können Vorkommnisse, Mängel oder Dokumentationen auf der Baustelle erfasst und in buildagil abgelegt und bearbeitet werden. Neue Einträge können im Projekt mit "Erstellen" hinzugefügt werden.



Das Formular eines Journaleintrages kann beim Erstellen auch ohne das Ausfüllen der kompletten Angaben gespeichert werden. So lassen sich z.B. Mängel direkt auf der Baustelle ohne Hindernisse aufnehmen und vor sortieren. Die Einträge können im Nachgang nachbearbeitet werden.



Damit das Erstellen von Journaleinträgen noch effizienter ist, können auch Journalvorlagen erstellt werden. Weitere Informationen finden Sie in folgendem Artikel: Journalvorlagen
Journaleintrag, Baustellendokumentation, Mängelerfassung, Journalformular, mobile Erfassung

Bearbeiten der Klassifizierung & Datum / Ort


Bei der Erstellung eines Journals kann die Klassifizierung als Dokumentation, Mangel oder Vorkommnis eingestellt werden. Zudem können hier die gewünschten Kategorien gesetzt werden, was das spätere Suchen & Filtern vereinfachen kann.



Beim Datum / Ort wird das Aufnahmedatum automatisch erfasst. Es kann aber noch nachträglich angepasst werden. Wenn die Funktion "GPS-Koordinaten verwenden" aktiviert wurde, wird bei der Erfassung automatisch der Standort des Geräts verwendet und so wird der Aufnahmeort auf der Karte zum Journal sichtbar.


Dokumentation, Vorkommnis, GPS-Koordinaten, automatische Standorterfassung, Kategorienfilter, Aufnahmeort-Karte

Hinzufügen von Fotos & Videos


Bei den Fotos & Videos können Dateien aus dem Gerät oder aus dem Projekt dem Journal hinzugefügt werden. Bei der Mobile App ist es zudem möglich, Bilder hier direkt aufzunehmen. Weitere Informationen zu den Funktionalitäten der Kamera finden Sie in folgendem Abschnitt: Kamera in der Mobile App.


Medienupload, Fotodokumentation, Videodokumentation, Mobile App Kamera, Bildaufnahme, Kamerafunktion

Bearbeiten der Details


In den Details kann die Beschreibung sowie Beilagen aus dem Projekt oder dem Gerät hinzugefügt werden. Zusätzlich können hier Planausschnitte dem Journal hinzugefügt werden. Zudem kann hier die beteiligte Firma aus dem Projekt ausgewählt werden.



Dokumente, die als Favoriten gespeichert sind, werden beim Hinzufügen eines Planausschnitts direkt angezeigt. Ein Suchen in der Ordnerstruktur ist dadurch nicht erforderlich. Dies vereinfacht das Hinzufügen von Planausschnitten in Journaleinträgen. Die Funktion ermöglicht es, Planausschnitte auch offline in der Mobile App zu erstellen und einem Journaleintrag hinzuzufügen.


Journalbeschreibung, Beilagen, Planausschnitt, Favoritendokumente, Offline-Planausschnitt

Bearbeiten der Zuweisung & Planung


In der Zuweisung & Planung kann eine verantwortliche Person, sowie das Fälligkeitsdatum eingetragen werden.


Übernahme von Inhalten aus vorherigem Journaleintrag


Wurde ein Journaleintrag erstellt, kann anschliessend in einem neuen Eintrag ausgewählt werden, welche Inhalte aus dem vorherigen Eintrag übernommen werden sollen. Das hat den Vorteil, dass wiederkehrende Informationen nicht erneut eingegeben werden müssen, wodurch die Erstellung neuer Journaleinträge deutlich schneller und effizienter erfolgt.


Inhaltübernahme, Wiederverwendung, wiederkehrende Informationen

Offline-Verfügbarkeit in der Mobile App


Journaleinträge können in der Mobile App offline erstellt werden. Damit diese Funktion im Projekt verfügbar ist, muss das Projekt vorher angepinnt werden. Anschliessend kann der Journaleintrag erstellt werden. Besteht beim Speichern keine Internetverbindung, erscheint eine Meldung, dass der Eintrag nicht gespeichert werden konnte. Das Speichern kann wiederholt werden, sobald die Internetverbindung wieder verfügbar ist. Dies hat den Vorteil, dass Dokumentationen oder Mängel auch bei schlechter Internetverbindung direkt auf der Baustelle erfasst werden können.


Offlinefunktion, Mobile App Offline, Offline-Dokumentation

Kamera in der Mobile App


In der Mobile App kann ausgewählt werden, ob die integrierte Kamera oder die Gerätekamera für die Aufnahme von Bildern und Videos verwendet werden soll. Standardmässig ist die integrierte Kamera aktiviert, die eine direkte Bearbeitung sowie das mehrfache Aufnehmen von Fotos ermöglicht.

Über die Optionen kann auf die Gerätekamera gewechselt werden. Abhängig vom verwendeten Gerät stehen dabei zusätzliche Aufnahmeeinstellungen zur Verfügung. Mit der Gerätekamera ist jedoch keine direkte Bearbeitung nach der Aufnahme möglich, und Bilder können nicht direkt hintereinander aufgenommen werden.


integrierte Kamera, Gerätekamera, Kameraoptionen, Mobile Aufnahmeeinstellungen, Kamerawechsel

Aktualisiert am: 05/05/2025